«…deuchmilleneuf» – Der Club

Logo ClubDer Club
«…deuchmilleneuf»
wurde am 8. Mai 2008 in Cordast gegründet. Unser Club platziert sich bewusst zwei-sprachig genau auf dem Röstigraben und vermittelt wo nötig über den Röstigraben. Unser gewählter Name ist zudem ein Wortspiel mit den Elementen 2CV und 2009 auf französisch.

Was der Club macht
Wir besuchen zusammen Döschwotreffen in der Schweiz oder in Europa. Zwischendurch sitzen wir am Stammtisch zusammen und diskutieren. Nicht nur über Döschwos. Bei Bedarf helfen wir uns auch mit Tipps und Tricks oder auch mal mechanisch bei der Erhaltung unserer Döschwos. Zudem organisierten wir zusammen an Pfingsten 2009 das 38igste nationale Schweizer Döschwotreffen in Schwarzsee. Dieses ist bereits Geschichte. Schwelge noch ein bisschen mit uns in Erinnerungen. Möglichkeiten dazu gibt es auf dieser WebSite zur Genüge.

Döschwofahrer sind sehr unkompliziert. Zugegeben, manchmal auch etwas ausgefallen oder speziell. Aber durchwegs herrliche Menschen. Und sie lieben ihre Döschwos über alles. Man schraubt, schweisst, repariert allein oder zusammen. Und bei dieser Generation der Autos klappt das auch immer. Verständliche und robuste Technik, keine irre Elektronik, nur solide Mechanik.

Mitmachen?
Döschwofahrer sind wie gesagt sehr unkompliziert und immer herzlich und hilfsbereit. Gerne kannst Du bei uns mitmachen, wenn du einen Döschwo oder Derivat besitzt oder dich für die Sache und die Szene einsetzen möchtest (und damit vielleicht bald selber einen Döschwo fährst).
Melde dich doch einfach bei unserem 2CV-Club Präsidenten Marc Mettler. Wir freuen uns auf dich!

 

Für mehr Information
lade unseren zweisprachigen Clubflyer herunter.

Schon so kurz nach der Gründung war «…deuchmilleneuf» (? PDF) auch Thema in der Schweizer Familie.

 

Comments are closed.