«Es ist ein Kleinwagen mit dem Innenraum einer Taxe, dem Federungskomfort eines Sechs-zylinders, der Robustheit eines Traktors und dem Benzinverbrauch einer Isetta.
Aber die Leute lachen nun mal über Dinge, die sie nicht begreifen.»
So umschrieb der berühmte Auto-Journalist Fritz B. Busch den 2CV à l’époque.
Genau so ist es. Man muss sich wirklich mit diesem unglaublichen Gefährt auseinandersetzen um es zu mögen. Spartanisch ausgerüstet ist der 2CV geradezu dazu konzipiert, selber Hand anzulegen. Und genau darin liegt die Passion. Es macht einfach Spass. Spass beim ‚mechen‘ und Spass beim Fahren.
«cruisen»… wie die Amis dazu sagen…ist auch umweltbezogen schwach problematisch, denn die wenigsten dieser Fahrzeuge legen grosse Strecken zurück. Viele sind bereits als Klassiker gemeldet. Man hat sie, man liebt sie, man hätschelt sie…aber was sollte man auch sinnlos in der Gegend herum kurven?
Zumal so was ja schliesslich auch verboten ist.
😉
Wer teil hat am ‚rostigsten Hobbys der Welt‘ und/oder Liebhaber des legendären französischen Kultmobils ist, kam Pfingsten 2009 voll auf seine Rechnung. Über 200 Döschwos trafen sich am Röschtigraben in Schwarzsee zum 38. nationalen Döschwo-Pfingsttreffen.
Info-Flyer D
Info-Flyer F
Nächsten Gelegenheiten zu einem derart umfangreichen Aufgebot ergeben sich an den Pfingsttreffen
• 2. bis 5. Juni 2017 – 46. Döschwo-Pfingsttreffen in Full AG
• 18. bis 21. Mai 2018 – 47. Döschwo-Pfingsttreffen in
• 7. bis 10. Juni 2019 – 48. Döschwo-Pfingsttreffen in Tafers FR
Bereits angedacht ist das 2CV-Welttreffen in der Schweiz – dazu werden einige Daten herumgereicht. Als vernünftig und anstrebenswert gilt 2021. Bis dahin vergehen noch ein paar Jahre und wer weiss, wieviele 2CVs inzwischen als Rostopfer in die ewigen Jagdgründe eingehen…