Wie Sie Schwarzsee erreichen

Nutzen Sie für Ihre Anreise mit Vorteil das Autobahnnetz. Die Anreisezeit über das Hauptstrassennetz dauert länger und ergibt absolut keine Einsparung!
Wenn Sie aus dem Ausland anreisen, beschaffen Sie sich rechtzeitig die benötigte Autobahn-Vignette
(27 € / 40 CHF) - eine Busse kann durch jeden Polizisten ausgesprochen werden und beträgt 100 CHF.

Die Hauptverkehrsdrehpunkte
und die entsprechenden Reisezeiten:

Basel - Schwarzsee 149 km / 2 h
Luzern - Schwarzsee 160 km / 2 h
Zürich - Schwarzsee 175 km / 2 h 15'
Genf- Schwarzsee 160 km / 2 h
Vallorbe - Schwarzsee 100 km / 1 h 45'

Autobahn A12 (Bern - Vevey)

Ausfahrt Düdingen (No 9)
Düdingen - Tafers - Plaffeien - Schwarzsee
Ausschilderung an den wichtigen Kreuzungen

Koordinaten für GPS
46° 39′ 49,18" N / 7° 16′ 30,49" O

 
 

Holen Sie sich gleich
HIER das laufend aktualisierte Programm als PDF-Dokument (40KB).

 

 

 
   
               
               
               
               
               
               
               
               
               
               
               
               
               
               
               
               
               
               
               
               
               
               
               
               
               
               
               
               
               
               
                 
                 
       


Am Samstag 30.05.2009 um 19:00
essen die Döschwofahrer gemeinsam
symbolisch den alten Röstigraben
 

       
                 
        Auszug aus dem Programm
2CV-Schönheitswettbewerbe
Lehrreiche und spannende Unterhaltung für
   Erwachsene und Kinder
Animation aus der Region, lustige Wettbewerbe
Restauration und Buvette
legendäres gemeinsames Röstigrabenessen der
   Döschwofahrer
Ausstellung mit befreundeten Oldtimerclubs
Begrüssung ehemaliger Döschwofahrer (alte Säcke)
   und Neulinge (Lehrlinge)

Holen Sie sich gleich HIER das laufend aktualisierte Programm als PDF-Dokument (40KB).

       
                 
                 
        2CV-Pfingsttreffen hat Tradition        
       

 

       
        Seit nunmehr 38 Jahren finden sich die schweizerischen Döschwofahrer traditionell am nationalen Döschwo-Pfingsttreffen ein.
Dieses Treffen wird an einer so genannten Leithammelsitzung (Präsidentenkonferenz) am vorhergehenden 2CV-Pfingsttreffen an einen organiserenden 2CV Club vergeben.
       
                 
                 
       

Das Döschwo-Pfingsttreffen 2009
wird durch den gleichnamigen jungen 2CV-Club «…deuchmilleneuf» aus dem Seebezirk
(Freiburg Fribourg) organisiert.

       
               
                 
                 
        Entwicklung der Döschwotreffen        
                 
        Die ersten 2CV-Treffen der damaligen Szene fanden auf äusserst einfache Weise statt, eine Büchse Ravioli und eine Korbflasche mit Chianti, die Gitarre und ein Lagerfeuer waren der Standard. Und drum herum ein paar feine Menschen.
Die 2CV Treffen haben sich mit der Zeit gewandelt, heute gehört die Buvette, der Grillstand und das Festzelt einfach dazu. Geblieben sind aber das Lagerfeuer, die urigen Fahrzeuge und die herzlichen Döschwofahrer.
       
                 
        Röstigraben I (römisch eins)

1999 haben wir das erste mal ein Döschwotreffen bewusst direkt auf der Sprachgrenze durchgeführt und die damalige oftmals durch den Röstigraben getrennte Schweizer Döschwoszene zusammengeführt. Mit einem symbolischen Röstigrabenessen quer über die Strasse wurde diese Annäherung in der Szene symbolisch gefeiert

       
                 
        2009 erneut Döschwotreffen am Röstigraben        
                 
        Röstigraben II (römisch zwei)

«…deuchmilleneuf» hat sich entschlossen, erneut ein 2CV-Treffen direkt auf den Röstigraben zu setzen. Zu gut waren die Erfahrungen, der erfolgte Brückenschlag. Darum sollen am Schwarzsee neue Brücken hör- und sichtbar gebaut werden.